Yoshimoto Banana, deren wirklicher Name Yoshimoto Mahoko lautet, wurde am 24.07.1964 als Tochter des bekannten Kritikers und Dichters Yoshimoto Takaaki (bzw. Yoshimoto Ryūmei) und der Haiku-Dichterin Yoshimoto Kazuko in Tokio geboren. Ihre ältere Schwester, Haruno Yoiko, ist eine bekannte Mangazeichnerin. Bereits im Grundschulalter soll Yoshimoto Mahoko erste literarische Skizzen verfasst haben. Nach ihrem Schulabschluss studierte sie an der Nihon Daigaku japanische Literatur. Als Abschlussarbeit reichte sie die Erzählung „Moonlight Shadow“ ein und bekam dafür im Jahre 1986 den Preis der Fakultät der Künste. Nach ihrem Studium bestritt sie durch Kellnern ihren Lebensunterhalt und verfasste ihren Roman „Kitchen“, der sie schlagartig bekannt machte und für den sie 1987 mit dem 6. Kaien-Literaturpreis und ein Jahr später mit dem 16. Izumi-Kyōka-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. In den folgenden Jahren etablierte sich Banana durch jährliche Publikationen von Romanen, Erzählungen sowie Essays als Schriftstellerin und Kritikerin und feierte seit der ersten Hälfte der 1990er Jahre große internationale Erfolge. Im Jahre 2000 heiratete sie den Komplementärmediziner Tahata Hiroyoshi, mit dem sie einen Sohn (geb. 2003) hat. Sie lebt und arbeitet in Tokio.
* 24. Juli 1964
von Elena Giannoulis
Essay
Banana Yoshimoto, die angibt, ihren international und geschlechtsneutral klingenden Künstlernamen „Banana“ schlicht ausgewählt zu haben, da sie ...